Kostenfrei parken nur in der Adventszeit
Vor Weihnachten ist die Stadtverwaltung großzügig und verzichtet auf Gebühren - in Corona-Zeiten leider nicht
In der Adventszeit werden in der Rotenburger Innenstadt die Parkscheinautomaten verhüllt. Im Bereich Kirchstraße, Große Straße und Am Wasser gilt, dass vom ersten Adventssonntag bis zum 31. Dezember kein Parkschein gezogen werden muss. Diese Regelung gilt jedoch nur in der Adventszeit! Ansonsten sind hier Parkscheine zu ziehen und gut sichtbar hinter die Winschutzscheibe zu legen. In angrenzenden Bereichen (z.B. Postparkplatz, Parkplatz Nödenstraße) ist die Parkdauer auf 2 Stunden begrenzt, was durch Parkscheibe zu dokumentieren ist.
Parkscheinzone nur an drei Straßen
Grundsätzlich gibt es in der Rotenburger Innenstadt drei Verkehrsbereiche. Im „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“ , zu dem vor allem Goethestraße, Steinbeißergasse, Am Kirchhof, Turmstraße, Cohngasse, Bergstraße und Am Neuen Markt gehören, ist auf Tempo 20 und Halteverbotszonen zu achten. Die Bereiche sind durch entsprechende Schilder ausschließlich an der Ein- und Ausfahrt gekennzeichnet.
Als Sonderbereich “Parkscheinzone” gilt lediglich der Bereich Kirchstraße, Große Straße, Am Wasser. Nur hier kostet das Parken Geld.
Viele Parkplätze ohne Beschränkung
Darüber hinaus gibt es jede Menge Parkplätze ohne Beschränkung. Achten Sie auf jeden Fall darauf, die entsprechend gekennzeichneten Park- und Haltezonen einzuhalten! Ausnahmen von der Parkscheiben- und Parkscheinregelung gibt es übrigens auch, etwa bei Wohnungsumzug oder Ladeneinrichtung. Ausnahmeregelungen sollten rechtzeitig beim Bauverwaltungsamt der Stadt unter der Rufnummer 04261 / 71-164 beantragt werden. Dann gibt es keinen Stress mit Mitarbeiter(innen) des Ordnungsamts. Mehr Infos gibt es auf der Website der Stadt Rotenburg.
Freies Parken für eine Stunde im Parkhaus
Übrigens: Das einzige Parkhaus der Innenstadt ist das der Sparkasse, Am Pferdemarkt. Hier gibt es eigentlich immer freie Plätze, zudem ist die erste Stunde frei. Für 2 Stunden werden allerdings 1,50 Euro fällig.
Kommentar hinterlassen