Seit wann haben Frauen die Hosen an?
Berliner Modehistorikerin referiert im Rotenburger Rathaus über die Geschichte der Frauenhose
“Lieber sterb’ ich, als meiner Frau die Hosen zu lassen…” – So lautete der viel versprechende Titel einer Veranstaltung, zu der die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rotenburg, Brigitte Borchers, am Donnerstag, 15. Oktober 2015, 20 Uhr, ins Rathaus einlud. Die Berliner Mode- und Kostümhistorikerin Dr. Gundula Wolter beschäftigte sich in ihrem Vortrag mit der Frage, welchen Beitrag die “kleidersprachliche Annäherung” für eine “Auflösung der Geschlechterpolarität” geleistet hat und noch leistet.
Mehr Informationen über die Referentin und Buchautorin gibt es unter www.gundula-wolter.de.
Kommentar hinterlassen