Mittelalterliches Treiben am Schlossberg
Quacksalber, Gaukler und Musikanten schlagen Pfingsten in Rotenburg ihr Lager auf
Auf dem früheren Burggelände, wenige Schritte vom Stadtkern, wird am Pfingstwochenende die Zeit zurückgedreht: Die “Fogelvreien” bauen beim Heimathaus ihre Zelte auf. Drei Tage lang herrscht buntes Treiben mit Markt, Heerlager und Abendspektakel.
Die “Fogelvreien” besuchen regelmäßig zu Pfingsten die Wümmestadt und tauchen das Gelände um das Heimathaus in mittelalterliches Flair. Los geht es am Sonnabend um 17 Uhr oder – um im mittelalterlichen Jargon zu bleiben – “ab der 5. Stund'”. Markt und Heerlager sind zu besichtigen. Dazu gibt es Speis’ und Trank, ein Konzert vom “Scherbelhaufen” und eine Feuershow zum Abschluss gegen 22 Uhr.
Markt der Anderswelt
Am Pfingstsonntag beginnt das Spektakel ab “Elfe” (11 Uhr). Die Veranstalter versprechen einen “Markt der Anderswelt”, einen Sommernachtstraum. Quacksalber und Possenreisser, Gaukler und Musikanten, Hökerer und Handwerker – eine Zeitreise ins Mittelalter steht an. “Doch man nehme sich in Acht, denn hier ist nichts, wie es scheint”, warnen die Fogelvreien. Bis 22 Uhr dürfen sich die Besucher im Zeltlager aufhalten.
Am Pfingstmontag steht ab 11 Uhr ein Familientag an mit Elfensuche, Landsknechtstheater, Spielestationen und historischen Tänzen.
Eintrittspreise
Die Eintrittpreise liegen für Erwachsene bei 6 Euro am Sonnabend (ermäßigt 4 Euro) und 8 Euro am Sonntag (ermäßigt 6 Euro). Am Montag bekommt man für 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) ZUtritt zum Gelände. Zudem gibt es am Montag eine Familienkarte für 15 Euro, die für zwei Erwachsene und alle zugehörigen Kinder unter 16 Jahren gilt.
Zum Tross der “Fogelvreien” gehören etwa 160 Akteure, die mit 35 Ständen reisen, darunter viele Musikanten und Gaukler.
Nächster mittelalterlicher Markt: 30. Mai bis 1. Juni 2020
Kommentar hinterlassen