Hercule Poirot & Co. lassen bitten
"Krimi & Shopping" startet am Freitag, 10. November / Geschäfte haben bis 21 Uhr geöffnet
Das geht ja gut los: Bei “Krimi & Shopping” übernimmt Pantomime Manfred Pomorin diesmal die Begrüßung – natürlich “ohne Worte”. Man darf gespannt sein, wie er am Freitag, 10. November, um 16.50 Uhr vor dem Verlagshaus der Mediengruppe Kreiszeitung die Besucher:innen der Innenstadt auf das Einkaufs-Event mit Tatorten und Detektiven einstimmt. Das wird nicht die einzige Überraschung sein, verspricht die Kulturinitiative Rotenburg (K.I.R.), die für das kulturelle Programm verantwortlich zeichnet.
Sechs Spielorte und 24 mal kriminell gute Unterhaltung
Ab 17.30 Uhr starten zeitgleich an sechs Spielorten die einzelnen Events zu Krimi & Shopping. Ihr könnt dort jeweils eine halbe Stunde Show und Programm genießen. Der Eintritt ist überall frei! Danach lässt sich bequem zu der nächsten Aufführung in der Rotenburger Innenstadt schlendern. Unterwegs vielleicht noch ein Glühwein, eine Brezel oder eine Portion Pommes? Auch lohnt der eine oder andere Abstecher in die Geschäfte. Viele haben bis 21 Uhr geöffnet und – wer weiß? Vielleicht verkauft ja heute Miss Fisher die aktuelle Herbstkollektion oder Miss Marple die Deko-Artikel. Übrigens: Die Organisatoren freuen sich ebenso wie die beteiligten Künstler:innen, wenn Ihr an diesem Abend in Krimi-Kostümierung kommt! Ob als Knacki, uniformiert oder als Detektiv – das macht die gesamte Veranstaltung noch bunter und attraktiver.
Programm (jeweils um 17.30, 18.30, 19.30 und 20.30 Uhr)
Kennt Ihr Poirots kniffligsten Fall? Er erzählt es euch!
Folgt Hercule Poirot alias Sven Pehla zu den Schauplätzen seiner spektakulärsten Fälle. Ihr erfahren aus erster Hand, wie der Detektiv meisterhaft zu kombinieren versteht und auch ganz durchtriebenen Mördern auf die Schliche kommt. Gern beantwortet er eure Fragen.
(Wo? Unverpackt-Laden „Stück vom Glück“, Am Neuen Markt 4)
Der Doppelmord in der Rue Morgue
Live-Hörspiel mit Franziska Hiller und Axel Meier
Aus der düsteren Welt des Meistererzählers Edgar Allan Poe stammt die erste Detektivgeschichte der Literatur. Wagt euch mit Detektiv August Dupin in die Pariser Straßen des 19. Jahrhunderts und findet heraus, was es mit dem mysteriösen Doppelmord auf sich hat. Franziska Hiller und Axel Meier, beide aus Berlin, verweben Sounds und Sprache zu einem kunstvollen Live-Hörspiel-Erlebnis. Der Film entsteht in euren Köpfen – wie von selbst.
(Wo? Sanitätshaus Rohde, Am Neuen Markt 12)
Von Mördereen, Dootschlag un Bedreegereen – Plattdütsche Krimi-Geschichten to’n Gruseln un Amüseern!
Autorin Anneliese Hamann liest aus der Krimireihe, die in der Edition Falkenberg erschienen ist. Originalton: „Ok plattdütsch ward önnig mordet un meuchelt! Öberall un jümmerto. Keerls un Frons stoht sik in Abnormitäten un Mordsgedanken nix no. In jeden Minschen kann een Mörder stäken, wenn ungewöhnliche Ümstänne dat erföddert. Achtertücksche Mördereen tügt von Hass un Eifersucht. In Gedanken hett jeder Minsch gewiss all eenen aneren in de Hölle schickt, aver to`n Mörder(in) to weern, dor gehört all eene Portion blinde Wut, besonnerer Mut, un dördachte Öberlegungen to. Öbertügt jo sülmst, läst, högt, udder gruselt jo.“
(Wo? Buch & Aktuelles, Große Straße 67)
Quintastic Brass schlägt kriminell gute Töne an
Das fünfköpfige Blechbläserinnen-Ensemble Quintastic Brass aus Bothel präsentiert einen kurzweiligen Kriminalfall, bei dem die Musik im Vordergrund steht. Kommissarin Johanna erzählt uns von ihrem berühmtesten Fall: „Der Mix-Tape-Mörder“. Ein kriminelles Genie, das seine Überlegenheit dadurch feiert, dass es am Tatort absichtlich ein Mix-Tape hinterlässt. Die Ermittlungen verlaufen bewährt musikalisch. Die Kommissarin selbst am 1. Kornett wird unterstützt durch ihr musikalisches Ermittlerteam: Lida am 2. Kornett, Celine am Althorn, Doro am Euphonium und Regina an der Tuba. Gemeinsam versuchen sie über die Songs dem Mix-Tape-Mörder auf die Schliche zu kommen.
(Wo? Modehaus Kammann, Große Str. 25)
Junges Orchester von Gangstern und Ganoven inspiriert
Das Junge Orchester Auenland (JOA) widmet sich in diesem Jahr der dunklen Seite des Krimis, also den Mördern und anderen Gaunern. Unterstützt von Mitgliedern der Theatergruppe Leporello aus Sottrum und inspiriert von den Gangstern der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, entstand ein sehr unterhaltsames 30-minütiges Programm.
(Wo? Rathaus Rotenburg – Großer Ratssaal, Rathaus, Große Str. 1)
Smarties als akrobatische Krimi-Einsteiger
Eine Gruppe von Jongleuren spielt nichts ahnend ihren Auftritt, bis sie von einer Person gestört wird, die es offensichtlich besser kann als sie. Kurzum beschließen sie dem ein Ende zu bereiten und wollen das Equipment der unbekannten Person stehlen. Hierbei werden Sie jedoch erwischt, und die Geschichte nimmt ihren Lauf…
(Wo? Hinteres Foyer des Rotenburger Rathauses, Große Straße 1)
Krimi & Shopping ist eine Aktion der IG CityMarketing e.V. in Kooperation mit der Kulturinitiative Rotenburg (K.I.R.) e.V. und gehört zu den Siegern 2023 im landesweiten Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung.
Kommentar hinterlassen