News-Ticker

Elektromobilität hält Einzug

"Frühlingsflirt" am 29. April wird mit einem "Erlebnistag Elektromobilität" verbunden

Elektroauto der Stadtverwaltung Stromer in Lauerstellung: Elektromobilität hält Einzug in Rotenburg

Der Bürgermeister fährt schon elektrisch. Und wenn es nach ihm geht, dürfen in Zukunft gern mehr Rotenburger und Gäste auf “leisen Sohlen” in die City kommen. Als “Willkommensgruß” wird auf dem Rathausparkplatz jetzt die erste Stromtankstelle der Innenstadt eingerichtet.

Elektromobilität hält Einzug in die Stadt. Dies bot für die IG CityMarketing Anlass genug, den “Frühlingsflirt” in diesem Jahr mit einem “Erlebnistag Elektromobilität” zu verbinden. “Alle reden von Elektromobilität”, heißt es dazu, “wir wollen Bürgern der Stadt und der Umgebung die Möglichkeit eröffnen, Elektromobilität live zu erleben, das heißt, selbst zu fahren oder mitzufahren. Und dann mitreden zu können.”

Ausgewiesene Teststrecken sollen Gelegenheit bieten, nach Herzenslust zu testen und auszuprobieren. “Es gibt unendlich viele Fragen zu beantworten”, weiß Torsten Meyer, Geschäftsführer des Scheeßeler Autohauses Holst, aus eigener Erfahrung. Um Kund(inn)en des Autohauses richtig zu beraten, müssen Mitarbeiter(inn)en intensive Schulungen durchlaufen. Holst gehört ebenso wie das Autohaus Brunkhorst aus Hetzwege zu den ersten, die sich in die Planungen rund um den Erlebnistag Elektromobilität eingeschaltet haben.

Auch E-Roller und Pedelecs im Test

Zum Thema E-Mobilität gehören aber natürlich nicht nur Autos, sondern auch E-Roller und E-Bikes (Pedelecs). Spezialist für diese Themen ist Zweirad-Schütz. Entsprechend wird der Neue Markt eine Anlaufstation für Zweiradfreunde werden. Ein weiterer Testparcours wird voraussichtlich “Am Wasser” eingerichtet.

Stromtankstelle am Rathaus

Am Rathaus ist die erste Stromtankstelle der Innenstadt zu finden

Ladetechnik für die heimische Garage

Schließlich sollen beim Erlebnistag auch Fragen rund um die Infrastruktur beantwortet werden. “Was benötige ich zu Zuhause?”, “Wie richte ich auf meinem Firmengelände für Mitarbeiter(innen) eine Lademöglichkeit ein?”- Das sind Fragen, die beim Erlebnistag von kompetenter Seite zu beantworten sind. So machte Johannes Christiansen, Projektleiter bei der Hamburger Firma Hartmann Elektrotechnik im Vorbereitungsgespräch der IG CityMarketing deutlich, dass es durchaus möglich ist, ein Auto überall dort aufzuladen, wo es üblicherweise ohnehin über längere Zeit steht. Das sei in der heimischen Garage ebenso der Fall wie im Carport, auf dem Firmenparkplatz oder beim Einkaufen in der Stadt.

In einem waren sich alle Beteiligten in den Vorbereitungsgesprächen für den “Erlebnistag Elektromobilität” einig: Elektrisch zu fahren, ist wirklich ein Erlebnis. Es ist überraschend einfach und macht Spaß. Beste Voraussetzungen also, dass auch Teilnehmer(innen) und Gäste des Frühlingsflirts ihre Shoppingtour in der Rotenburger Innenstadt diesmal mit völlig neuen Erlebnissen garnieren können.

 

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*